Galerie Märzhase

Aktuelle Ausstellung: Im Namen des Hasen

Werke verschiedener Künstler

19.03 - 10.04. 23

 Auszug aus dem Artikel von Martina Hörle, Das Solingenmagazin:

„Der Hase steht ja für Leben und Fruchtbarkeit“, so Karen Ulrich. Es gibt wohl nur wenige Künstler, die sich nicht mit ihm als Thema beschäftigt haben. Auch Beuys hatte schon in den 60er Jahren in einer spektakulären Aktion mit dem Hasen auf sich aufmerksam gemacht.

Das ist es, was Karen Ulrich und Michael Boeck in und mit dieser Galerie beabsichtigen: Begegnung mit der Kunst für die, die affin dafür sind und ebenso für die, die noch keinen Draht dazu haben. Dabei geht es nicht um einen wissenschaftlichen Blick auf die Kunstgeschichte, sondern um den Spaß an der Sache. Davon zeugt schon der gewählte Namensgeber – der Märzhase, eine fiktive Figur aus Lewis Carrolls Roman „Alice im Wunderland“. Der Name ist eine Anspielung auf die im Englischen bekannte Redewendung „mad as a march hare“, was so viel wie „schon ganz schön verrückt“ bedeutet. 

 

Neu sind dabei  sind Bilder von Sylvia Kunst-Schubert

 


Vorschau

Thomas Coune „Speziell für Alle“

14.04. - 30. 04. 23

Vernissage: 14.04. 19.30 Uhr

Am "Kulturmorgen"  ( 23.04. 23) ist die Galerie von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet

Thomas Coune, geb. 1958 in Düsseldorf, gilt als skrupelloser Schöngeist, der lange nicht mit Entgleisungen geizte. Ein malender Tunichtgut, den nur seine mangelnde Bekanntheit bisher vor ernsthaften Komplikationen behütet. Seine Domäne ist die rauhe See der Empörung, der Mainstream ist sein Jagdrevier. Ein kreativer Hochleistungsorganismus, dem schon ein täglicher Erlebnis-Magermix als Treibstoff genügt, um Darstellungshemmungen mühelos zu überwinden. Früher ein Schlachtschiff des schlechten Geschmacks, segelt er nun gemächlich den Gefielden komischer Malerei entgegen. Verschwurbelten Intellektualismus lehnt er ab. Seine Beschäftigung mit „komischer Kunst“ hat er in den letzten Jahren intensiviert, die Verbreitung dieses von der Kulturszene stiefmütterlich behandelten Genres ist sein Anliegen. Mit der Verbindung von Malerei und Satire stemmt er sich gegen die Schubladenexistenz des Cartoonisten, dem die Wahl seiner künstlerischen Mittel oft zum Anerkennungsdebakel seitens etablierter Strukturen in der Kunst- und Kulturgemeinde gerät. 

 

Credits: Thomas Coune

(1)    Batman im Garten

 

 

 

 

(2)    Kampf gegen Windrad



Wir machen MEER!

See what is happening.

04.03. 23, 20.00 Uhr

Der Abschluss der Veranstaltungsserie "Mehr Meer" wird außergewöhnlich werden. 

Wir laden ein zu einem Abend voller Überraschungen.

Es wird blau, es wird grün, es wird mit Farben, spontan und lustig. Etwas für Augen, Ohren, etwas, das wir gemeinsam kreieren.

Neugierig? Dann fragt uns doch ganz direkt. Hier verraten wir nicht allzu viel!


Sonja Brockers

Mehr Meer

28.01. - 19.02. 23

Die Ausstellung „Mehr Meer“ vereint zwei der großen Leidenschaften der Düsseldorfer Künstlerin Sonja Brockers: Die Kunst und das Tauchen. Unglaubliche Wasserwelten und faszinierende Lebewesen sind in Fotocollagen, Malereien, Skulpturen und Installationen eingefangen. Brockers ist abgetaucht in eine Welt des diffusen Lichts und des Schwebezustandes. Sie verleiht Ihrer Ergriffenheit und Liebe gegenüber dieser stillen Welt Ausdruck in Form ihrer Kunst – nicht immer ganz ernst.

 

In der Ausstellung fließen Unterwasserfotografie, Malerei, Comic Art und Kulissenbau zu einem großen Ganzen zusammen. So entsteht für den Besucher eine „Überwasser - Unterwasser -Welt“ zum Eintauchen, die wie das Meer im ständigen Wandel ist.

 

http://www.sonjabrockers.de


"Keine Grenzen..." Ausstellung der israelischen Mundmalerin Bracha Fischel

Mundmalerin Bracha Fischel

14.  - 28 August, eine Gemeinschaftsausstellung der Galerie AndersArtig und der Galerie Märzhase


Peter Wischnewski

ARTenvielfalt

09. 07 bis  23.07. 2022

 

09.07.22 Eine schöne Vernissage zur Ausstellung von Peter Wischnewski "ARTenvielfalt" Danke an alle Gäste und an Philipp Müller für die Laudatio.

 

mehr dazu...


Eröffnungsaustellung: " Im Namen des Hasen"

Fotos: Martina Hörle

20.05. 2022

 

Auszug aus dem Artikel von Martina Hörte, Solingenmagazin 24.05. 2022

 

Der vier Meter hohe, weiße Hase auf der Wiese war schon von weitem sichtbar. Am Freitag eröffnete die Galerie Märzhase in den Güterhallen ihre Pforten. „Im Namen des Hasen“ war das Motto des Eröffnungsabends, und um Hasen ging es natürlich auch an diesem Abend. Von wahren Riesen bis zur batteriebetriebenen Werbeikone – Hasen, so weit das Auge reichte. Man wollte einen fröhlichen und entspannten, aber keinesfalls ernsten, Blick auf die Kunst werfen, die Darstellungen des Hasen durch die Epochen der Kunstgeschichte beleuchten und die eine oder andere Hommage lächelnd betrachten.

 

mehr dazu...

 


" DEADLINES" MAKS LEVIN

Preview der Ausstellung

Wir danken allen Organisatoren und dem

 

Zentrum für verfolgte Künste

 

dafür, einen Teil der Fotografien schon vor dem eigentlichen Ausstellungsbeginn, anläßlich der Osterfeier für ukrainische Flüchtlinge, in den Güterhallen zeigen zu dürfen. 

 

mehr dazu...